IG Königsklasse
  • Home
    • News
  • Meisterschaft
  • Ergebnisse
  • Einschreibungen
  • Online Nennformular
  • Downloads
  • IGK-Shop
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Die IG-Königsklasse auf der Motorradmesse Dortmund

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 28. März 2023

Wie schon vor der Corona Pandemie, war der Verein dieses Jahr auf der Motorradmesse Dortmund um sich dort Interessenten zu zeigen.

Einen herzlichen Dank an alle Helfer, insbesondere an Michael und Felix Kahmann die jeden Tag vorort waren.

Impressionen von der Messe findet ihr auch auf Youtube.

Insgesamt erzeugte unser Stand viel Aufmerksamtkeit, es wurden viele Informationen ausgetauscht und auch das Zugehörigkeitsgefühl der Mitglieder Vorort, egal ob mit Standdienst oder ohne, muss positiv hervorgehoben werden. 

 

Rennbericht Saisonabschluss Hockenheim

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 06. Oktober 2022

Nachdem sich der Herbst im Vorjahr von seiner schönen Seite zeigte, waren die Wetteraussichten für unseren diesjährigen Saisonabschluss eher wechselhafter Natur.

So fand unser erstes freie Training am späten Freitag Nachmittag dann auch auf nasser und nur langsam abtrocknender Piste statt. Nur die hälfte der Piloten entschied sich dafür, hier auf die Strecke zu gehen. Immerhin gebot die Wetterfee für den bevorstehenden Samstag etwas Besserung zu bringen.

Der Samstagmorgen versprach zunächst Slicktaugliche Bedinungen. Eine Stunde vor Beginn des Qualifyings gab eine schwarze Wolke aber ihr bestes die Strecke mit einem, kurzen aber harten, Regenschauer zu bewässern. Nun sollten die Pokerspiele für die Zeittrainings beginnen. Die Wetterapps wurden gezückt, Wolkenradare vergliche, um die richtige Reifenwahl zu treffen. Sowohl in der GP125 als auhc in der Serienklasse 250 ware der Titel immerhin noch offen. In der GP125 trennten Gerhards Wilshaus und Andreas Lindberg zwanzig Zähler. Mit dem gleichen Vorsprung ging auch Jörg Eberhard vor Mike Nagel in die Veranstaltung der Saison. Aber auch in den anderen KLassen wollte man sich bestens rüsten für eine gute Startposition.

Stefan Sheriff (GP500) und Wolfgang Lau (SP250) beim Reifenwechsel.
 
Pünktlich fünfzehn Minuten vor Beginn des ersten Qualis kam die Sonne zum vorschein. Während diese sich aufmachte die Strecke in windeseile zu trocknen, blieb es im Fahrerlager noch feucht. Jedoch zeigte sich schon beim ersten umrunden der Strecke: bis auf kleine flecken ist alles trocken.
Für das zweite Zeittraining zeigte sich das Wetter ähnlich wechselhaft wie im ersten, jedoch war dieses mal die Strecke halb nass und halb trocken. Eine Zeitverbesserung gelang hier wenigen. Erwähnt werden muss hier allerdings unser italienischer Gaststarter Dario Lucente Pipitone, der sich in der Schlussphase des zweiten Zeittrainings noch den dritten Platz in der ersten Startreihe der zweiten Startwelle sichern konnte. An der Spitze der zweiten Startwelle stellte sich Mike Nagel direkt vor seinem Hauptkonkurrenten Jörg Eberhardt.
In der 500er Klasse zeigte Peter Seydel mit der schnellsten Gesamtzeit aus beiden Zeittrainings auch weshalb er sich schon vorzeitig zum Meister der GP500 krönnen konnte.
 
Stark besetzt auch die 500er-Klasse. Im Bild: Marc Schulze #188 auf RG500 vor #7 Norbert Klein auf Aprilia MRD421 vor Bern Hermann #4 auch Suzuki RG500

Weiterlesen: Rennbericht Saisonabschluss Hockenheim

Rennbericht Oschersleben 30. - 31. Juli

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 13. August 2022
Zum offiziell 5. Lauf unserer Meisterschaft fanden wir uns am 30.07. - 31.07.2022 in der Magdeburger Börde – der Motorsportarena Oschersleben ein. Die Motorsportarena Oschersleben feierte jüngst ihr 25-jähriges Bestehen – Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von unserer Seite!
 
Wir starteten im Rahmen der IBPM (Int. Bike Promotion Meisterschaft) unseres Partners Bike Promotion, womit das gesamte Wochenende wieder feinster Zweirad-Rennsport garantiert war.
Zusätzliche Trainingszeit konnten unsere Teilnehmer entweder in der Twins Only Vorveranstaltung vom MO Motorrad Magazin oder dem zeitgleichen Klassik Meeting dazu buchen. Eine großartige Möglichkeit, um neues Material zu testen oder aber sich vorab auf die Strecke einzuschießen.
 
Eine gute Wetterprognose und gut gefüllte Starterfelder ließen auf eine spannende Veranstaltung hoffen. Während in den Klassen GP500 und GP250 die Meister bereits feststanden, konnte in den Klassen SP250 und GP125 die Entscheidung in Oschersleben ebenfalls fallen – Spannung und Anspannung bei den potentiellen Anwärtern pur.
 
Volles Starterfeld vor dem Zeittraining

Weiterlesen: Rennbericht Oschersleben 30. - 31. Juli

Rennbericht Nürburgring

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 22. Juli 2022

Das vierte Rennwochenende der IGK-Saison 2022 fand vom 01.-03. Juli in der Eifel, auf dem Nürburgring, statt. Der Dortmunder Motorsport-Club hatte zum Race Weekend auf den 5km GP-Kurs mit Dunlop-Kehre geladen.

Das erste freie Training war bereits am Freitagmorgen für 08:45 Uhr angesetzt, weswegen die meisten Teilnehmer bereits am Donnerstag anreisten.

Die Eifel zeigte sich an diesem Freitagmorgen von Ihrer unberechenbaren Seite und so stellten die Teilnehmer fest, dass hier auch Anfang Juli noch einstellige Temperaturen völlig normal sein können. Einige Piloten ließen aufgrund dieser Außentemperaturen den ersten Stint ausfallen. Die restlichen Piloten waren sehr vorsichtig unterwegs, niemand wollte einen Sturz riskieren. Vorsitzender Martin Koller hatte zusätzlich Pech: Er hatte Probleme mit den Reifenwärmern und musste das Training aufgrund eines nicht temperierten Hinterreifens vorzeitig beenden.  

Abbildung 1 Martin Koller auf seiner Aprilia RS250

Der zweite Stint am Freitag war zugleich das erste Qualifying. Hier konnte durch die deutlich verbesserten Wetterbedingungen ein großer Teil des Starterfeldes seine Rundenzeiten erheblich verbessern. Einige Piloten konnten im Vergleich zum Vorjahr bis zu 9 Sekunden pro Runde schneller den Kurs umrunden. In der SP-250 Klasse sicherte sich ein gut aufgelegter Mike Nagel die schnellste Rundenzeit vor Heiko Senkel und Marc Osenberg. Die einizge Honda NSR250 im Feld der Serienklasse stammte von Lutz Fleißig, der an diesem Wochenende sein Debüt in der IG Königsklasse gab.

Insgesamt ging der Freitag versöhnlich zu Ende, es hatte keine technischen Ausfälle oder Stürze gegeben. Am Abend folgten die allseits beliebten „Benzin-Gespräche“ am Grill in einem sehr gut gefüllten Fahrerlager.

,
Abbildung 2 "Benzingespräche" zwischen Jörg Eberhardt und Peter Klaus

Weiterlesen: Rennbericht Nürburgring

  • Rennbericht vom Schleizer Dreieck 2022
  • Bericht Jahreshauptversammlung 2021
  • Biketoberfest 2020 - Finale Bördermeisterschaft 2020
  • Bis zum Ende der verlängerten Winterpause . . .

Seite 6 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
X-lite
Motorrad-Racing Grün
Bike Promotion
Speedweek

Letzte Dokumente

  • pdf Startaufstellung Neu
    In Most
  • pdf Rennen 1 Neu
    In Most
  • pdf Rennen 2 Neu
    In Most
  • pdf Q1 & Q2 Neu
    In Most
  • pdf Race 2
    In Assen
Unsere News über einen beliebigen RSS Reader lesen
  • Unser Youtube Channel
  • Administrator
  • Impressum
  • Datenschutz